Weiterbildung
Alltagsbegleiter*in - Weiterbildung zur Betreuungskraft in der Pflege gemäß § 53b SGB XI
Einstieg in die Pflegebranche mit einer anerkannten Weiterbildung
Foto: 123rf
Nach § 53b SGB XI haben alle Pflegebedürftigen in stationären Pflegeeinrichtungen einen Anspruch auf „zusätzliche Betreuung und Aktivierung, die über die nach Art und Schwere der Pflegebedürftigkeit notwendige Versorgung hinausgeht“. Alltagsbegleiter*innen unterstützen als zusätzliche Betreuungskräfte Pflegebedürftige bei ihren alltäglichen Aktivitäten, steigern deren Wohlbefinden sowie die physische wie auch psychische Stabilität und erhöhen somit die Lebensqualität der zu pflegenden Personen erheblich. Gleichzeitig entlasten sie das Pflegefachpersonal in stationären wie auch ambulanten Pflegeeinrichtungen. Mit dieser Weiterbildung gem. § 53b SGB XI erhalten Sie die Möglichkeit zum Einstieg in die kontinuierlich wachsende Pflegebranche und damit in einen sicheren Job.
Diese Weiterbildung ist über das Qualifizierungschancengesetz förderbar. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt zu uns auf 03744 2730.
Inhalte
Modul 1: Basiskurs Betreuungsarbeit
Modul 2: Betreuungspraktikum
Modul 3: Aufbaukurs Betreuungsarbeit
.
Informieren Sie sich jetzt zum nächsten Beginn am 4. September 2023 und zu den Fördermöglichkeiten!
Umfang: 176 Kurseinheiten á 45 Minuten
Ihre Dozentin / Ihr Dozent
Yvonne Zenner
ausgebildete Ergotherapeutin, Psychologische Beraterin sowie Fachtherapeutin für kognitives Training
Berufsbegleitende Qualifizierungen, Seminare, Firmenschulungen und Inhouse-Kurse in Sachsen, Thüringen und Bayern.
WITT - Ihr Partner für berufliche Weiterbildung in der Region.
Wir möchten unsere Webseite fortlaufend optimal gestalten und verbessern. Bitte erlauben Sie uns daher die Verwendung von Cookies (Datenschutzerklärung).