Schulung
Ausbildung zum Prüfer ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Gemäß DIN VDE 0701-0702, TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3

Ausbildung Prüfer Betriebsmittel
Foto: freefoto

Die regelmäßige Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel (z. B. handgeführte Elektrowerkzeuge, Küchengeräte) ist gesetzlich vorgeschrieben und Voraussetzung für die Arbeitssicherheit der in Betrieben, Institutionen und Behörden tätigen Personen. Verantwortlich ist der jeweilige Unternehmer oder Leiter. Er überträgt die Zuständigkeit zumeist seiner autorisierten Elektrofachkraft oder beauftragt einen Elektrofachbetrieb mit den notwendigen Arbeiten. Stehen für diese Mess- und Prüfaufgaben im Unternehmen geeignete Geräte zur Verfügung, können sie von Elektrofachkräften für festgelegte Tätigkeiten oder anderen befähigten Personen, die zum Prüfer für ortsveränderliche elektrische Geräte gemäß DGUV Vorschrift 3 (bisherige BGV A3 § 5) ausgebildet wurden, übernommen werden.

Inhalte

Mess- und Prüfverfahren

Mess- und Prüfmittel

Messfehler und deren Bewertung

Messprotokolle

Diskussion zu Praxisproblemen (Bitte senden Sie uns Ihre Fragen bei Bedarf aus

Ihrem Arbeitsalltag bis spätestens 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zu.)

Das Mitbringen eigener Messmittel für Praxisübungen ist ausdrücklich erwünscht.

Umfang: 8 Kurseinheiten á 45 Minuten

Inklusivleistungen

  • Pausenversorgung
    Getränke, Snacks, Mittagessen
  • Zertifikat gem. DGUV-Vorschrift 3

Ihre Dozentin / Ihr Dozent

Kevin Voß
Projektleiter und Ausbilder Firma Electric ELB GmbH Vogtland

Preis

Teilnahmegebühr: 310,00 EUR, zzgl. 19% MwSt.

Termin

11.12.2023, 08:30 - 15:15 Uhr Auerbach Vollzeit Seminar buchen
PDF herunterladen

Sie wünschen eine Beratung für eine individuelle Firmenschulung? Anfrage senden