Ihr Ansprechpartner

Marcel Biegerl

03744 273-200
 

marcel.biegerl(at)witt.de

Schulung
Brandschutzhelfer - die braucht jedes Unternehmen! (Vormittagskurs)

Vom vorbeugenden Brandschutz bis zur Brandbekämpfung gemäß ASR (9:00 - 12:00 Uhr)

Ausbildung Brandschutzhelfer
Foto: 123rf

Gemäß der Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2 Punkt 6.2 (Brandschutzhelfer)) sind Arbeitgeber verpflichtet, eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch fachkundige Unterweisung und praktische Übungen im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut zu machen und als Brandschutzhelfer zu benennen. Ziel der Ausbildung zum Brandschutzhelfer ist der sichere Umgang mit und Einsatz von Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden ohne Eigengefährdung und zur Sicherstellung des selbstständigen Verlassens (Flucht) der Beschäftigten.

Die Weiterbildung zum gesetzlich vorgeschriebenen Brandschutzhelfer erfolgt nach den Vorgaben der DGUV Information 205-023 und wird ergänzt um praktische Übungen.

Inhalte

Theoretische Unterweisung

Praxiseinweisung

Diskussion zu Praxisproblemen

Festes Schuhwerk und angepasste Kleidung (lange Hose) sind für die Praxisübungen im Freien erforderlich!

Umfang: 4 Kurseinheiten á 45 Minuten

Ihre Dozentin / Ihr Dozent

Brandmeister Ronny Meissner
Gruppenführer- sowie Zugführerausbildung - Freiwillige Feuerwehr - an der Landesfeuerwehrschule Sachsen

Preis

Teilnahmegebühr: 175,00 EUR, zzgl. 19% MwSt.

Termin

21.08.2023, 09:00 - 12:00 Uhr Auerbach Teilzeit Seminar buchen
PDF herunterladen

Sie wünschen eine Beratung für eine individuelle Firmenschulung? Anfrage senden