Ihre Ansprechpartnerin

Brit Göller

03744 273-209
 

brit.goeller(at)witt.de


Ihr Ansprechpartner

Marcel Biegerl

03744 273-200
 

marcel.biegerl(at)witt.de

Schulung
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)

Ausbildung gemäß der Durchführungsanweisung zur DGUV Vorschrift 3 (BGV-A3)

Ausbildung Elektrofachkraft
Foto: pixelseidel

Als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) dürfen Sie wiederkehrende Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln und Installationen durchführen, auch wenn Sie kein gelernter Elektriker sind. Gerade in kleineren Betrieben fallen Arbeiten an, die nach der gültigen DGUV Vorschrift 3 auch von Mitarbeiter*innen mit einer Qualifizierung zur Elektrofachkraft ausgeübt werden dürfen. Nicht-Elektriker dürfen damit die Arbeiten durchführen, wenn sie diesen Lehrgang erfolgreich belegt haben, die ursprüngliche Tätigkeit immer wiederkehrend ist und in technischem oder wirtschaftlichem Zusammenhang mit den festgelegten Tätigkeiten steht. Von dieser Weiterbildung profitieren z. B. Möbelmonteure, Heizungs- und Lüftungsmonteure, Wasserversorgungstechniker oder Monteure für Photovoltaikanlagen.

Inhalte

Grundmodul (Theorie)

Allgemeine elektrotechnische Grundlagen

Betriebsmesstechnik

Lesen von Schaltplänen

Schutzmaßnahmen und Unfallverhütung

Fachmodul/Praxismodul

praktische Anwendungen je nach Tätigkeitsanforderungen/Einsatzfeld des Kunden

Die festgelegten Tätigkeiten müssen bei Anmeldung, spätestens jedoch vor Lehrgangsbeginn vereinbart und fixiert werden.

Umfang: 80 Kurseinheiten á 45 Minuten

Ihre Dozentin / Ihr Dozent

Ronny Meissner
Meister im Informationstechniker-Handwerk (HWK), IT-Systemelektroniker (IHK), Geprüfter Sachverständiger für EDV, Elektro-/Informationstechnik

Preis

Teilnahmegebühr: 1.700,00 EUR, zzgl. 19% MwSt.

Termin

12.06.2023 - 23.06.2023, 08:30 - 15:15 Uhr Auerbach Vollzeit Seminar buchen
PDF herunterladen

Sie wünschen eine Beratung für eine individuelle Firmenschulung? Anfrage senden