Seminar Gestaltung von zukunftsstarken Lieferketten für den Mittelstand
Flexibilität und Marktorientierung mit Supply Chain Management

Ein Schlagwort der Stunde auf dem Gebiet der Wirtschaft heißt Lieferkettenprobleme. Die jüngste Vergangenheit lehrt uns, wie wichtig stabile Lieferketten sind. Und sie sollen auch noch sozial und ökologisch sauber sowie nachhaltig sein! Die Performance, der Lieferanten-Risikoscore und die Transparenz der Lieferketten werden immer wichtiger. Deshalb sind Analysen der Einkaufs- und Lieferantenstrategien inklusive deren Lieferketten, teilweise bis in die zweite oder dritte Ebene hinein, unverzichtbar. In diesem Zusammenhang heißt es jetzt, die Beschaffung, insbesondere hinsichtlich der Zulieferer für Ihre Hauptumsatzbringer, nicht nur für die nächste Krise transparenter und robuster zu machen.
Inhalte
Erfahrungen aus der Vergangenheit und Schlussfolgerungen für die Zukunft
Anpassung von Einkaufs- und Warengruppenstrategien
Auswahl neuer Lieferanten unter Beachtung von neuen Gesetzgebungen und Nachhaltigkeit
Messung und Monitoring von Performance und Risikoscore der Lieferanten
"Make or Buy" neu denken
Details
Umfang: | Vollzeit, 8 Kurseinheiten à 45 min. |
---|---|
Inklusivleistungen: |
|
Termin und Ort
Termin: | , 08:30 - 15:15 Uhr |
---|---|
Ort: |
WITT Schulungszentrum Stauffenbergstraße 19, Auerbach |
Preis
Teilnahmegebühr: | 410,00 EUR zzgl. 19% MwSt. |
---|
Anfrage
Sie wünschen eine Beratung für eine individuelle Firmenschulung?