Fördermöglichkeiten für Firmen und Beschäftigte
Für die Finanzierung beruflicher Qualifizierung gibt es verschiedene Förderprogramme zur Unterstützung - ob über die Bundesagentur für Arbeit, den Europäischen Sozialfonds, den Freistaat Sachsen oder den Bund. Nutzen Sie diese Möglichkeiten für Ihre Firmenschulung oder persönliche berufliche Qualifizierung!
Parallel zur Entwicklung eines passenden Qualifizierungsangebots unterstützen wir Sie auch bei der Suche nach einem geeigneten Förderprogramm, begleiten Sie bei der Antragstellung und vermitteln Ihnen bei Bedarf Kontakt zu den jeweiligen Beratungsstellen. Wir möchten Sie an dieser Stelle schon jetzt auf die häufig längere Vorlaufzeit hinweisen, die für die Beantragung und Bewilligung von Fördermitteln vor dem Beginn der Weiterbildung erforderlich ist!
Für eine Erstberatung und Schaffung einer Übersicht über die verschiedenen Fördermöglichkeiten im berufsbegleitenden Bereich steht Ihnen in unserem Schulungszentrum Frau Anette Grimm gern zur Verfügung Tel. 03744 273-0.
Förderung über WeGebAU
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können über das Programm WeGebAU (Weiterbildung von Beschäftigten) eine Förderung zur Qualifizierung im Rahmen des bestehenden Arbeitsverhältnisses erhalten. Die Weiterbildung führt zu einem anerkannten Abschluss bzw. geht über eine reine arbeitsplatzbezogene Anpassungsfortbildung hinaus.
Förderung über Bildungsprämie
Erwerbstätige können unter bestimmten Voraussetzungen einmal alle zwei Jahre im Rahmen des bundesweiten Programms einen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds geförderten Prämiengutschein für ihre berufliche Weiterbildung mit festgelegten maximalen Veranstaltungskosten erhalten.
Förderung über Weiterbildungsscheck individuell
Der Weiterbildungsscheck individuell sorgt mit einer Förderung von bis zu 80% der Weiterbildungskosten für bessere Aufstiegschancen im Job. Neu ist die Förderung auch für arbeitslose Nichtleistungsempfänger zur Verbesserung der Chancen auf Beschäftigung.
Förderung über Weiterbildungsscheck betrieblich
Analog zum ehem. Einzelbetrieblichen Förderverfahren können Unternehmen für ihre Beschäftigten mit dem Weiterbildungsscheck betrieblich zwischen 50 und 70 % der Weiterbildungskosten erhalten. Vorrangig werden hierbei Weiterbildungsprojekte zur Steigerung der Anpassungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit gefördert.