Witt Schulungszentrum GmbH in Auerbach und Plauen
Berufsbegleitende Weiterbildungen und Seminare, Firmenschulungen und Inhouse-Kurse in Sachsen, Thüringen, Bayern und dem Vogtland. Ihr Partner für berufliche Weiterbildung in der Region.
Gemäß DIN VDE 0701-0702, TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3
Die regelmäßige Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel (z. B. handgeführte Elektrowerkzeuge, Küchengeräte) ist gesetzlich vorgeschrieben und Voraussetzung für die Arbeitssicherheit der in Betrieben, Institutionen und Behörden tätigen Personen. Verantwortlich ist der jeweilige Unternehmer oder Leiter. Er überträgt die Zuständigkeit zumeist seiner autorisierten Elektrofachkraft oder beauftragt einen Elektrofachbetrieb mit den notwendigen Arbeiten. Stehen für diese Mess- und Prüfaufgaben im Unternehmen geeignete Geräte zur Verfügung, können sie von Elektrofachkräften für festgelegte Tätigkeiten oder anderen befähigten Personen, die zum Prüfer für ortsveränderliche elektrische Geräte gemäß DGUV Vorschrift 3 (bisherige BGV A3 § 5) ausgebildet wurden, übernommen werden.
Mess- und Prüfverfahren
Mess- und Prüfmittel
Messfehler und deren Bewertung
Messprotokolle
Diskussion zu Praxisproblemen (Bitte senden Sie uns Ihre Fragen bei Bedarf aus Ihrem Arbeitsalltag bis spätestens 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn per Mail zu.)
Das Mitbringen eigener Messmittel für Praxisübungen ist ausdrücklich erwünscht.
Das Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte (auch für festgelegte Tätigkeiten) und Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP).
Umfang: 8 Kurseinheiten à 45 min.
Detaillierte Informationen zur Durchführung entnehmen Sie bitte dem Infoblatt.
Teilnahmegebühr: | 290,00 EUR , zzgl. 19% MwSt. |
31.03.2021 | Auerbach | ![]() | Seminar buchen |
Über das PDF-Symbol können Sie unser aktuelles Infoblatt für mehr Informationen aufrufen.
Berufsbegleitende Weiterbildungen und Seminare, Firmenschulungen und Inhouse-Kurse in Sachsen, Thüringen, Bayern und dem Vogtland. Ihr Partner für berufliche Weiterbildung in der Region.