Förderprogramm „Berufliche Weiterbildung Sachsen“

Am 15. September 2021 startete das Förderprogramm „Berufliche Weiterbildung Sachsen (ReactEU)“, welches die beiden Weiterbildungsschecks – individuell und betrieblich – ablöst.

Mit dem neuen Förderprogramm sollen bis Ende Oktober 2022 vorrangig Qualifizierungen zum Erwerb und Ausbau digitaler Kompetenzen sowie Kompetenzen im Bereich ökologischer und struktureller Wandel gefördert werden.
Analog zum Weiterbildungsscheck werden individuelle berufsbezogene wie auch betriebliche Weiterbildungen in Form von pauschalen Zuschüssen finanziell unterstützt, die der Verbesserung der beruflich nutzbaren Kompetenzen bzw. Qualifikationen sowie der Steigerung der Beschäftigungschancen dienen. Maßgeblich für die Förderung der individuellen Weiterbildung ist ein erhöhter Förderbedarf der betreffenden Personen und deren monatliches Bruttoeinkommen.

Wichtig: die Qualifizierung kann auch aus nachvollziehbaren Teilabschnitten/Modulen bestehen!
Für die Förderung der betrieblichen Weiterbildung gilt eine Unternehmensgröße bis zu 200 Mitarbeitern und es ist neu, dass bei Weiterbildungskosten bis 5000 € nur ein Angebot eingeholt werden muss.

Hier finden Sie mehr Informationen zur individuellen berufsbezogenen Weiterbildung und hier Informationen zur betrieblichen Weiterbildung. Über diese Seiten gelangt man jeweils auch zur elektronischen Antragstellung.
Hinweise zu den Pauschalen der Förderung und Berechnungsbeispielen entnehmen Sie auch dem Infoblatt der SAB.