Schulung Aufbaukurs für Betreuungskräfte

2-Tages-Seminar zur Auffrischung für Alltagsbegleiter*innen gem. § 53b SGB XI

AATB_2026
Foto: 123rf/Alexander Raths

Nach erfolgreichem Abschluss der anerkannten Weiterbildung zum*r „Alltagsbegleiter*in - Betreuungskraft in Pflegeeinrichtungen“ ist gemäß den Richtlinien des SGB XI, § 53b eine regelmäßige Fortbildung mit jährlich mindestens 16 Unterrichtseinheiten zu absolvieren. In diesen Qualifizierungen sollen das vermittelte Wissen aktualisiert und die bisherigen praktischen Erfahrungen reflektiert werden. Unser Angebot ist entsprechend dieser Richtlinien konzipiert.
Innerhalb des Auffrischungskurses haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zum praktischen Umgang mit pflegebedürftigen Menschen - Menschen mit Alzheimer-Demenz - zu stellen und sich zu Ihren Erfahrungen wie auch zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen auszutauschen.

Inhalte

­Zurück zu meiner Aufgabe – was Alltagsbegleitung wirklich bedeutet
Ziel: Klarheit über das eigene Berufsbild, Rollenstärkung & Handlungskompetenz

Mit Würde alt werden – Beziehungsgestaltung auf Augenhöhe
Ziel: Feinfühligkeit, Respekt und Selbstbild in der Arbeit mit älteren Menschen reflektieren

Resilienz im Alltag – wie ich mit Druck, Frust und Überlastung umgehe
Ziel: Selbstfürsorge und Stressbewältigung für Alltagsbegleiter*innen

„Kreativität“ als Brücke – Beschäftigungsangebote mit Sinn und Herz
Ziel: neue Impulse für kreative, biographische und aktivierende Angebote


Details

Umfang: Vollzeit, 16 Kurseinheiten à 45 min.
Inklusivleistungen:
  • Zertifikat gem. § 53b SGB XI
  • Pausenversorgung (Getränke, Snacks, Mittagessen)

Termin und Ort

Termin: - , 08:00 - 15:00 Uhr
Ort: WITT Schulungszentrum
Stauffenbergstraße 19, Auerbach

Preis

Teilnahmegebühr: 445,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Anfrage

Sie wünschen eine Beratung für eine individuelle Firmenschulung?

Anfrage Firmenschulung