Heckenschere trifft EXCEL
Leistungsfähige Gartentechnik braucht Präzision, leistungsfähige Unternehmensabläufe brauchen geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Firma Mogatec aus Drebach schult 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verschiedenen EXCEL-Anwendungen für eine effizientere Nutzung.
Mit Beginn des Jahres kam die Firma Mogatec GmbH aus Drebach (s. Steckbrief auf Seite 7) mit dem Anliegen auf uns zu, mehrere Beschäftigte je nach Vorkenntnissen in Microsoft Excel zu schulen. Im Mai und Juni konnten dann insgesamt 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über Schulungen im WITT Schulungszentrum wie auch individuelle Firmenschulungen beim Auftraggeber verschiedene EXCEL-Anwendungen für eine effizientere Nutzung trainieren. Dazu gehörten die Professionelle Datenanalyse, Controlling und Datenbankfunktionen sowie eine Pivot-Schulung genauso wie Excel-Grund und -Aufbaukurse.
Für WITT professional ist die Tatsache, auch über das Vogtland hinaus als Qualifizierungspartner für Unternehmen gefragt zu sein, ein wichtiger Step beim Ausbau des Geschäftsfeldes der berufsbegleitenden Schulungen.
Umso wichtiger ist es für uns, Unternehmen außerhalb des Vogtlandes kennenzulernen und zu erfahren, wie wir trotz Entfernung am besten zusammenarbeiten können. Wir sprachen mit Lisa Marie Weber, Leiterin Personalmanagement der Mogatec GmbH, wie sie auf WITT professional gestoßen sind und ob die Erwartungen bezüglich der absolvierten Schulungen erfüllt wurden.
Frau Weber, was war der Auslöser, dass Sie Microsoft-Anwenderschulungen für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gebucht haben?
Über die einzelnen Abteilungen und die regelmäßigen Mitarbeitergespräche analysieren wir die Qualifizierungsbedarfe und stellen eine Jahresplanung auf. Neben dieser eher langfristigen Planung wird natürlich auch auf kurzfristige Bedarfe entsprechend reagiert.
Aus welchen Unternehmensbereichen kommen die Teilnehmenden der Schulungen?
An den Excel-Schulungen haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahezu aller Abteilungen teilgenommen. Von der Instandhaltung und der Qualitätskontrolle über den Einkauf und die Personalabteilung bis hin zur Geschäftsleitung ist die Nutzung dieses Programmes ein fundamentaler Bestandteil der täglichen Arbeit.
Nehmen wir zum Beispiel das Seminar Microsoft Excel – Professionelle Datenanalyse. Wo kommt das erworbene Wissen konkret zum Einsatz?
Ein konkretes Anwendungsfeld ist der Einkauf. Hier ist die professionelle Datenanalyse für die strategische Planung der Beschaffungsaktivitäten und -prozesse ein wichtiges Thema z. B. in Zusammenhang mit Kostenkontrolle und Budgetierung, Lieferantenmanagement, Prognosen, Bedarfsplanung oder Preisanalysen.
Wie sind Sie auf das WITT Schulungszentrum gekommen? Schließlich liegen einige Kilometer Entfernung zwischen Drebach und Auerbach.
Ausschlaggebend war das Kundenmagazin und hier besonders die Übersicht mit den verschiedenen Angeboten aus dem Bereich der Microsoftschulungen, welche den Weg auf den Tisch der Personalabteilung gefunden hatte.
Wurden die Erwartungen an die gelaufenen Seminare erfüllt?
Prinzipiell kann ich das mit ‚ja‘ beantworten. Einzig die Tatsache, dass der Stand der Vorkenntnisse sehr heterogen war, hat in dem einen oder anderen Kurs an manchen Stellen zu Über- oder Unterforderung geführt. Das kann man aber nicht dem Dozenten ankreiden, der bestmöglich versucht hat, auf die individuellen Voraussetzungen einzugehen. Vielmehr müsste dies klarer vor dem Kurs zunächst intern bei uns und dann in Zusammenarbeit mit dem Schulungszentrum geklärt werden. Leider gibt es nicht wie bei Sprachkursen entsprechende Einstufungstests.
Welche Rolle spielt generell Weiterbildung in Ihrem Unternehmen?
Weiterbildung ist in unserem Unternehmen fest verankert. Sie gehört wie viele andere Faktoren zum Gesamtkonzept der Mitarbeiterbindung. In unserer Region ist es nicht einfach, neue Mitarbeiter zu finden. Da muss man schon etwas bieten, das sich von anderen Unternehmen abhebt und die Menschen in der Region hält. Dass uns dies ganz gut gelingt, zeigt, dass wir bislang immer ausreichend Auzubis gewinnen und nach der Ausbildung auch bei uns halten können.
In welchen Berufen bilden Sie aus?
Wir bilden regelmäßig Industriekaufleute, Mechatroniker, Fachkräfte für Lagerlogistik und ganz neu Fachkräfte für Informationstechnik bei uns aus.
In der Produktion fallen vordergründig leichte, wiederkehrende Tätigkeiten an, sodass wir hier viele Quereinsteiger und auch ältere Menschen aus der Region sowie „Grenzgänger“ aus Tschechien beschäftigen. Vor allem in den Bereichen Instandhaltung, IT und Qualität ist es jedoch nicht immer leicht, offene Stellen zu besetzen. Darüber hinaus kann fehlende Mobilität ein Hinderungsgrund für die Arbeit im Schichtbetrieb darstellen.
Das Unternehmen Mogatec befindet sich im Speckgürtel von Chemnitz und ist letztlich eher in eine dörflich anmutende Gegend eingebettet. Da kann man sich gut vorstellen, dass hier die Bewerber nicht Schlange stehen.
Das stimmt. Wir fahren hier jedoch eine eigene Strategie. Denn den „Idealbewerber“ findet man sowieso sehr selten. Also achten wir viel mehr darauf, dass die sozialen Kompetenzen stimmen und der- oder diejenige ins Team passt. Fachliche Kompetenzen kann man sich im Gegensatz dazu aneignen. Wo wir wieder beim Thema „Weiterbildung“ wären …
Gerade in unserer Gegend spielt auch die Außenwirkung eine nicht geringe Rolle. Mit unserem sozialen Engagement beispielsweise über Sponsoring für verschiedene Vereine oder Spenden, oder über unsere Nachhaltigkeitsprojekte wie die firmeneigene Photovoltaikanlage können wir im positiven Sinne auf uns als Arbeitgeber aufmerksam machen. Zusätzlich arbeiten wir überregional in verschiedenen Gremien mit. So gehören wir z. B. zur „Dachmarke Erzgebirge“ und unser Geschäftsführer Tobias Wetzel ist seit August 2023 Markenbotschafter für das Erzgebirge.
Wie der Presse zu entnehmen ist, schauen Sie zuversichtlich in die Zukunft. Nicht zuletzt die Kooperation mit dem bekannten Unternehmen STIHL soll gute Perspektiven am Standort Drebach sichern. Vielleicht möchten Sie uns etwas über die Zukunftspläne Ihres Unternehmens berichten?
Wie Sie auch unserem Blog unter www.mogatec.de entnehmen können, haben wir uns in den letzten Jahren am Standort Drebach permanent vergrößert und modernisiert. Sei es die Erweiterung um ein neues Prüfzentrum oder der Bau der Lager- und Logistikhalle mit einer nutzbaren Fläche von 1.100m².
Im Mai dieses Jahres erfolgte der Spatenstich für den Neubau unseres neuen Entwicklungszentrums. Bis Anfang 2026 entstehen ein Gebäude in konsequent nachhaltiger Bauweise und in ihm Räumlichkeiten vor allem für unsere Technik- und Entwicklungsabteilung. Was könnte besser unsere grundsätzlich positiven Zukunfsaussichten zur Geltung bringen?
Außerdem sind wir davon überzeugt, dass Qualität und Entwicklung Made in Germany sowohl im In- als auch Ausland auch weiterhin gefragt sein wird.
Steckbrief
Die Firma Mogatec GmbH aus dem Erzgebirge ist Spezialist für moderne und hochwertige Forst- und Gartentechnik von der Entwicklung über die Produktion bis hin zum Vertrieb.
Seit über 30 Jahren werden hier im Auftrag namhafter Marken Garten- und Forsttechnik entwickelt und produziert, von einzelnen Komponenten bis zu Komplettgeräten.
Die Entwicklung des Standortes geht auf das Jahr 1945 zurück, als hier die Mechanische Werkstätten GmbH, Metall- und Holzverarbeitung Venusberg gegründet wurde. Ab 1951 konzentrierte man sich mehr und mehr auf die Produktion von Handwerkzeugen und war schließlich unter dem Namen VEB Mechanik Ehrenfriedersdorf in der DDR der einzige Hersteller von Handbohr- und Schleifmaschinen.
1985 erfolgte die Markteinführung der ersten Heckenschere für den Export in die BRD. Nach der Wende fiel das Unternehmen an die Treuhand, bevor 1992 die Firma IKRA GmbH aus Münster-Altheim die Firma MOGATEC GmbH & Co in Ehrenfriedersdorf gründete und in der Folge das Produktportfolio wie auch den Unternehmensstandort systematisch ausbaute. Nach vielen Jahren der Kooperation besteht seit 2023 eine Beteiligung der Firma STIHLam Unternehmen. Der heutige Unternehmenssitz der Mogatec GmbH ist in Drebach angesiedelt. Durchschnittlich 215 Beschäftigte entwickeln und produzieren hier in Kooperationen mit externen Designern, Forschungsinstituten und Universitäten aus der Region Qualität made in Germany. Mit seinen Entwicklungen hält das Unternehmen eine Vielzahl an Patenten.
Heute gehören zum Leistungsportfolio auch innovative Antriebssysteme für den Bereich Elektromobilität, die Herstellung von Getriebe-, Kupplungs- und Schneidesystemen sowie Dienstleistungen im Bereich der Kabelkonfektion.
(Fotos: Mogatec GmbH)