Unsere Mitarbeiter im Dialog - Karina Zegula

Multitasking im Kundenmanagement

Auch Karina Zegula zählt zu den dienstältesten Mitarbeiterinnen im WITT Schulungszentrum. In den vielen Beschäftigungsjahren hat sie hinsichtlich der Angebotsstruktur so manche zum Teil grundlegende Veränderung erlebt und mitgetragen. In den letzten Jahren war dies vor allem der Wandel weg von geförderten Lehrgängen hin zu Schulungen im berufsbegleitenden Bereich. Doch Karina Zegula ist eine höchst flexible und zuverlässige Mitarbeiterin, die sich mit ganz viel Sachverstand jeder Herausforderung stellt. Mit dem Aufgabengebiet Kundenmanagement ist sie diejenige, die dafür sorgt, dass alles rund läuft. Ohne solche „guten Seelen“ im Hintergrund wäre jede Akquiseaktivität nur einen Bruchteil wert. Denn die Zufriedenheit unserer Kunden ist das A & O.

Frau Zegula, seit wann arbeiten Sie im WITT Schulungszentrum?

Tatsächlich werden es im November schon 30 Jahre, die ich bei WITT arbeite.

Ursprünglich komme ich aus der Gastronomie. Aus familiären Gründen habe ich Anfang der 90er Jahre im WITT Schulungszentrum eine Umschulung zur Kauffrau für Bürokommunikation absolviert und dann auch hier einen Arbeitsplatz gefunden.

Woher nehmen Sie die Motivation und das Selbstverständnis, sich mit einer unentwegt positiven Grundhaltung neuen Aufgaben zu stellen?

Ich arbeite nach dem Motto: Einblick in verschiedene Bereiche und Aufgabengebiete kann ja nicht schaden! Das Leben ist nun mal Veränderung, also ist es am besten, diese Herausforderungen anzunehmen und weiterzumachen. Generell habe ich keine Angst vor neuen Aufgaben.

Gibt es eine besondere persönliche Eigenschaft oder vielleicht einen Trick der Sie dazu befähigt, bei den sehr vielseitigen Aufgaben den Überblick zu bewahren?

Auch wenn es zu Multitasking inzwischen konträre Auffassungen gibt – ich glaube schon, dass es zu meinen Eigenschaften gehört, gut mehrere Dinge gleichzeitig bearbeiten und vor allem im Blick behalten zu können. Trotz Aufgaben- und Terminverwaltung mit Outlook muss ich gestehen, dass parallel auch eine umfangreiche Zettelwirtschaft mir hilft, an alles zu denken und den Überblick zu bewahren.

Was mögen Sie besonders an Ihrem Job?

Wie bei den meisten meiner Kolleginnen und Kollegen schätze auch ich besonders, dass meine Arbeit sehr abwechslungsreich ist. Aber auch der kollegiale Umgang aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein schöner Aspekt.

Sind Sie in Ihrer Freizeit ebenso agil? Wie und wo tanken Sie am liebsten neue Energie?

Garten, Hund und Enkeltochter halten mich in der Freizeit gut auf Trab, sind aber auch ein guter Ausgleich zum Bürojob. Meine Akkus kann ich besonders gut beim Campingurlaub am Wasser wieder auffüllen.


(Foto: WSZ, Antje Marthen)