Workshop Konfliktmanagement
Konflikte als Chance begreifen - erfolgreiches Kommunizieren ist lernbar! Beschäftigte aus verschiedenen Unternehmen der Region zeigten sich sehr zufrieden über Schulung für Führungskräfte, Teamleiter*innen und Konfliktmoderator*innen.
Manch Leserin oder Leser erinnert sich sicher an Brit Göller, die vor nicht allzu langer Zeit noch zum Team von WITT professional gehörte und wir auch in unserem Magazin bereits präsentierten. Nach einer persönlichen Entscheidung der ehemaligen Mitarbeiterin haben sich die beruflichen Wege getrennt, zunächst. Doch jetzt gab es ein Comeback auf anderer Ebene: am 10. April stand sie als externe Dozentin vor den Teilnehmenden des Seminars Konfliktmanagement - erfolgreich Kommunizieren, Konflikte lösen, Eskalationen vermeiden. Ein Glücksgriff, denn die teilnehmenden Beschäftigten aus 4 verschiedenen Unternehmen der Region äußerten sich über die Maßen zufrieden zur Schulung für Führungskräfte, Teamleiter*innen und Konfliktmoderator*innen.
Frau Göller, was ist Ihre Motivation, Ihr Wissen und Ihre Erfahrung zum Thema Kommunikation und Konfliktmanagement weiterzugeben?
Meine Erfahrung in 25 Jahren Personalarbeit hat mich gelehrt, dass die richtige Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg ist. Ich bin überzeugt, dass viele Konflikte vermeidbar wären, würde man im Vorfeld die richtigen Worte wählen und „Betroffene“ somit zu „Beteiligten machen.
Die meisten Konflikte, die wir mit anderen Menschen haben, entstehen dadurch, dass wir unser eigenes Wertesystem auf andere übertragen. Wenn wir uns dieses Verhalten bewusst machen, können wir es kontrollieren und Eskalationen vermeiden.
Welche konkrete Station in Ihrer beruflichen Biografie war maßgeblich für die Entscheidung, als Verhaltenstrainerin zu arbeiten?
Auslöser war der berufliche Wechsel von der „Abteilungsleiterin Verkauf“ zur „Abteilungsleiterin für Personalentwicklung“ bei der Galeria Kaufhof GmbH. Um gewappnet zu sein für zukünftige Personalgespräche, habe ich mich im Rahmen einer einjährigen Train the Trainer Ausbildung zur Verhaltenstrainerin qualifizieren lassen.
Diese Zeit zählt rückblickend zu den interessantesten Erfahrungen meiner beruflichen Laufbahn.
Welche Rolle spielen diese Kompetenzen und Erfahrungen in Ihrem heutigen Beruf bzw. Ihrer heutigen Tätigkeit?
Auch in unserem Familienunternehmen RG Energiedienste werde ich täglich mit Problemen konfrontiert. Und häufig neigen wir Menschen dazu, als erstes die Schuldfrage klären zu wollen, statt eine Lösung zu finden. Daher ist es in jedem Telefonat oder jedem persönlichen Gespräch enorm wichtig, den Menschen gut zuzuhören, das Problem zu verstehen und sich gemeinsam auf die Problemlösung zu fokussieren. Dabei sind Faktoren erfolgreicher Kommunikation und Strategien zur Konfliktbewältigung unerlässlich.
Wie ist es, als ehemalige Mitarbeiterin nun auf dieser neuen Basis für das WITT Schulungszentrum tätig zu sein?
Das ist immer ein wenig wie „nach Hause kommen“. Ich freue mich, die Kolleginnen und Kollegen wiederzusehen, die Räumlichkeiten sind mir vertraut und ich finde es sehr schön, dass Teilnehmende, die mir aus anderen WITT-Seminaren bekannt sind, auch den Weg ins Kommunikationstraining finden.
Was möchten Sie den Unternehmen mit auf den Weg geben, wenn es um die Kommunikation untereinander und den Umgang mit Konflikten geht?
Beruflicher Erfolg war, ist und wird auch immer davon abhängig sein, wie gut man mit anderen Menschen zurechtkommt.
Bei all den Zahlen, Daten und Fakten, die wir regelmäßig bewerten, steht dieser Erfolg oder auch Misserfolg immer in Verbindung mit Menschen. Daher ist es schön zu beobachten, dass immer mehr Unternehmen die „Ressource Mensch“ wertschätzen und in Weiterbildung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investieren. Eine gute Arbeitsatmosphäre ist die Grundlage für die Mitarbeiterbindung des Unternehmens. Nur wenn ich eine gute Basis finde, mit meinen Mitarbeitenden zu kommunizieren und es im Unternehmen eine gesunde Feedback-Kultur gibt, werde ich als Unternehmen langfristig erfolgreich sein.
Daher appelliere ich an alle Unternehmerinnen und Unternehmer: Ermutigen Sie Ihre Führungskräfte, die eigene Komfortzone zu verlassen und sich zu Experten im Umgang mit anderen Menschen weiterbilden zulassen.
Steckbrief
Brit Göller ist Handelskauffrau und Verhaltenstrainerin, mit einer Train the Trainer Ausbildung sowie langjährige Berufserfahrung im Bereich Personalentwicklung. Neben Ihrem Job im Familienunternehmen ist sie auch ehrenamtliche Prüferin der IHK für kaufmännische Berufe.
(Fotos: WSZ, Antje Marthen)